

Mobiliar
HagoPlaza Stadtmobiliar
Langjährige Erfahrung und umfassendes Know-how. Die HAGO Bautechnik GmbH bietet in Kooperation mit der Thieme GmbH aus Westfalen hochwertiges Stadtmobiliar exklusiv in Österreich an. Thieme ist bei vielen Stadtplanern, Architekten und kommunalen Entscheidungsträgern im In- und Ausland ein Begriff für integrationsfähige und formschöne Stadtmöbel jeglicher Art. Hohe Qualitätsstandards, Individualität, Präzision in Fertigung und Montage und somit die Zufriedenheit der Kunden sind Anliegen aller Mitarbeiter.
Jede Produktgruppe des Stadtmobiliars verfügt über zahlreiche verschiedene Elemente, mit denen ein gesamtes Stadtbild im homogenen "Look" ausgestattet werden kann. Alle Produkte tragen unter den Kriterien der Ästhetik und Funktionalität zu einer spürbaren Attraktivitätssteigerung von Räumen, Plätzen und Wegen bei. Mit Hilfe von moderner 3D-Konstruktionssoftware kommt von der Planung bis zur Realisierung alles aus einer Hand!
-
Hago PLAZADownload

Cortenstahl
Ungewöhnliche Eleganz durch changierende Farbtöne
Cortenstahl (auch: COR-TEN-Stahl oder Kortenstahl) ist ein wetterfester Baustahl, bei dem sich auf der Oberfläche durch Bewitterung unter der eigentlichen Rostschicht eine besonders dichte Sperrschicht aus festhaftenden Sulfaten oder Phosphaten bildet, welche den Stahl vor weiterer Korrosion schützt.
Seine scheinbare Widersprüchlichkeit macht Cortenstahl zu einem so interessanten Material. Die Tonalität ist einerseits warm und natürlich, andererseits schlicht und puristisch. Durch seine Oberflächenbeschaffenheit ist der Cortenstahl weitestgehend wartungsfrei. Aufgrund seiner Unempfindlichkeit gegenüber Witterungseinflüssen, Vandalismus, Alterungsprozessen und seiner charakteristischen Patina hat er sich zu einem echten Trend bei allen Planern entwickelt. Die durchschnittliche Oxidationsphase von Cortenstahl beträgt ungefähr 12-18 Monate. Zum Schutz besonders empfindlicher Untergründe empfiehlt es sich eine Sickerfläche um das Produkt anzulegen, um Abwaschungseffekten vorzubeugen.
Bei Thieme erhalten Sie schon jetzt eine Auswahl an Produkten wie Poller, Bänke und Abfallbehälter in Cortenstahl, die ständig erweitert wird.

Holz
Holz ist ein lebender, atmungsaktiver und nachwachsender Rohstoff. Es verkörpert Lebendigkeit und verleiht einer Bank eine besondere Note. Um das Holz dauerhaft vor Witterungseinflüssen und Durchfeuchtung zu schützen, wird es mit KORA Holzschutzlasuren beschichtet.
Diese Lasuren ermöglichen es dem Holz zu atmen (das Holz kann dadurch z. B. Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben). Dies ist ein wichtiges Detail, um eine lange Beständigkeit zu garantieren.
Ihre Bänke und andere Produkte aus Holz müssen regelmäßig auf mechanische Beschädigungen der Beschichtung z. B. Vandalismus überprüft werden. Sind Abplatzungen der Beschichtung oder Vergrauungen vorhanden, ist ein Renovierungsanstrich notwendig.
Auch bei bereits behandelten Holzoberflächen ist eine regelmäßige Renovierung wichtig für ein frisches und gesundes Aussehen des Holzes.
Wir empfehlen Ihnen daher Ihre Bänke und anderen Holzprodukte mindestens 1 xpro Jahr zu prüfen und neu zu lasieren.
Durch die Oberflächenbehandlung mit Dünnschichtlasuren ist eine Nachbehandlung sehr einfach. Die vollständige Entfernung der alten Farbschicht ist nicht notwendig und kann wie folgt ausgeführt werden:
1. Reinigen Sie die alte Beschichtung und schleifen Sie sie leicht an. Verwenden Sie dafür entweder Schleifpapier (Körnung 200-220) oder Schleifvlies (Scotch-Brite).
2. Streichen Sie die Beschichtung des angeschliffenen Untergrundes 1- bis 2-mal im gewünschten Farbton mit einer Streichqualität von Sikkens (wasserverdünnbar).
Standardmäßig erhalten Sie unsere Bänke und meisten anderen Holzprodukte in dem Farbton „Eiche dunkel“. Für eine optimale Nachbehandlung des ab Werk aufgebrachten Lasur-Farbtones gibt es bei uns entsprechendes Pflegematerial, mit dem die Nachbehandlung von Ihnen kinderleicht und schnell an Ort und Stelle erledigt werden kann. Das Holz wirkt anschließend wie neu.

Metall
Wartung und Pflege von feuerverzinkten Metallkonstruktionen
Alle Freiraummöbel bzw. Stahlkonstruktionen der Fa. Thieme werden ausschließlich aus Rohmaterialien nach genormten EU-Richtlinien gefertigt. Dies garantiert ein Maximum an Materialqualität.
Für die Korrosionsschutzbehandlung aller Stahlteile verwendet die Fa. Thieme das Verfahren der Feuerverzinkung lt. EN ISO 1461. Nach Meinung der meisten Fachleute ist dies eine der besten Methoden zum Langzeitschutz gegen Witterungseinflüsse.
Die im Tauchverfahren hergestellte Feuerverzinkung bietet ~ine ganze Reihe handfester Vorteile:
- perfekter Rundum-Schutz innen und außen, selbst an unzugänglichen Stellen
- Langzeitschutz- ohne Wartungszwang
- hohe Abrieb- und Schlagfestigkeit, selbst bei mechanischer Beanspruchung
- Wirtschaftlichkeit durch Minimaleinsatz von Material, Energie und Arbeitskraft bei Ausführung und Wartung
Neben der Feuerverzinkung werden ein Großteil unserer Produkte zusätzlich farbbeschichtet. Dabei hat eine Farbbeschichtung auf 2K-Epoxydharzbasis eine zentrale Bedeutung. Diese Beschichtung umfasst einen umfangreichen Grundierungsvorgang, sowie eine zweimalige Lackierungsschicht. Diese ist geeignet für Metallkonstruktionen jeder Art, die einen extrem wirkungsvollen Korrosionsschutz erhalten sollen. Weiterhin zeichnen Lichtechtheit und Wetterbeständigkeit unsere Beschichtungssysteme aus.
Damit die beschichteten Bauteile eine möglichst lange korrosionsfreie Zeit erreichen, empfehlen wir unseren Kunden regelmäßig (mindestens 1 xpro Jahr) die Stahlbauteile auf Risse und Lackschäden zu prüfen. Jede „Verletzung“ der Lack- bzw. Verzinkungsschicht fördert eine zeitnahe Korrosion der Bauteile und sollte sofort ausgebessert werden. Reparatursets können bei uns bezogen werden.
Bei der Reparatur von Lack- bzw. Verzinkungsschäden sollte wie folgt vorgegangen werden:
1. Lose Teile von Rost oder Altanstrich mit Feile oder geeigneten Schleifwerkzeugen entfernen, so dass der Rost vollständig entfernt ist.
2. Blanke, zinkfreie Stahlbereiche werden mit Zinkspray kalt nachverzinkt.
3. Originalgrundierung mit Pinsel oder Rolle über den beschädigten Bereich hinaus auftragen.
4. Nach einer Trocknungszeit von ca. 2-3 Stunden den Originalfarblack mit Pinsel oder Rolle auftragen.
Auf diese Weise erhält die beschädigte Stelle wieder einen wirkungsvollen Korrosionsschutz. Generell gilt, dass alle Metallkonstruktionen sehr wartungsarm sind und zur Reinigung der Oberflächen am besten milde Seifenlaugen verwendet werden.